Schnapphahn Fahne 2019
Helebarde der Schnapphähne
Rapier der Schnapphähne
Helebarde der Schnapphähne

Schnapphähne

Menü

Original ist ein Kupferstich von  Braun & Hogenberg von 1588

der Siegesburg

wir Schnapphähne  (Stand 11.02.2023)

Schloßvoigt der Siegesburg um 1644 Herrmann von Hatten (Jochen Saggau)

Amt Segeberg

Er hält die Verbindung zu den Schnapphähnen im Auftrag von Caspar von Buchwaldt, Amtmann von Segeberg, und versorgt diese mit Kraut und Lot und allerlei Notwendigem um den marodierend umherziehenden Schweden Kampfkraft entgegensetzen zu können.

gemeinfreie Holstein Karte 1645
gemeinfreie Holstein Karte 1645

Waffenschmied und Geschützmeister

Jan Ove Cronenberg (Uwe Krohn)

Bürger und Kätner

Segeberger Heide

Ein gestandener Schnapphahn, wie er im Buche steht, mit feinem Gespür für die Waffentechnik und deren Bau.

Schneiderin

Maren (Maren Jöns)

Bürgerin

Segeberg

Sie lebt und liebt das schneidern von Gewändern und nutzt virtuous die Nadel und den Faden. Und „Vorsicht“ … unter dem Rock ist schussbereit die Radschloßpistole.

Stadt-Trompeter

Gunnar (Gunnar Wriedt)

Bürger im Sonderstand

Segeberg

Als Stadttrompeter hat er eine Sonderstellung im Amt Segeberg. 

Neben Trompete spielt er auch die Fanfare und das Horn und das ebenso mit Leidenschaft, wie er das Rapier für die Schnapphähne schwingen kann. 

Schankwirt

Theobald Pfirt (Jan-Hendrik Saggau)

Wirtshausbesitzer und Bierbrauer

Segeberg

Er versteht es ein vorzügliches Bier zu brauen, zu servieren und auch zu genießen. Und ganz nebenbei kann er mit seinen Fäusten mächtig austeilen und mit seiner Stimme den Gegner an die Grenze des Erträglichen treiben.  

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK